TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES KIRSCHBLÜTE-FOTOWETTBERWERBS
Eine Teilnahme am Kirschblüte-Fotowettbewerb ist nur unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen möglich.
Teilnahmebedingungen
1. Zeitraum des Gewinnspiels: 09.04.2025 bis einschließlich 16.04.2025 23:59 Uhr.
2. Es werden fünf (5) Breitsamer Kirschblütenhonig aus dem Piemont verlost.
3. Die Teilnahme erfolgt durch das Zusenden eines Kirschblütenfotos per Direktnachricht (DM) an unsere Instagram- oder Facebook-Kanäle.
4. Die Verwendung von Stockfotos oder urheberrechtlich geschütztem Bildmaterial, das nicht vom Teilnehmenden selbst aufgenommen wurde, ist nicht gestattet.
4. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Versand der Gewinne erfolgt ausschließlich innerhalb von Deutschland. Mitarbeiter der beteiligten Firmen und deren Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
5. Die Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG behält sich vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder durch technische Manipulation versuchen, den Fotowettbewerb in irgendeiner Form zu beeinflussen, vom Wettbewerb auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses können die Gewinne auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
Gewinnausschüttung
1. Die Gewinner werden von einer internen Jury auf Grundlage der Qualität und Kreativität der eingesendeten Fotos ausgewählt. Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt per Direktnachricht (DM) über den Kanal, über den die Teilnahme erfolgt ist (Instagram oder Facebook).
2. Jeder Gewinner muss sich innerhalb von 5 Werktagen zurückmelden. Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb dieser Frist wird der Gewinn erneut unter allen Teilnehmern verlost.
3. Soweit ein Gewinner den Versand des Gewinns an eine andere als die bei Teilnahme genannte Anschrift wünscht, ist die Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG bemüht dies zu berücksichtigen. Ein entsprechender Wunsch seitens des Gewinners muss dafür spätestens innerhalb von 5 Tagen ab Gewinnbenachrichtigung per E-Mail an info@breitsamer.de gesendet werden.
4. Von den Gewinnern werden Name und Anschrift vorübergehend abgefragt, um den Gewinn zu versenden. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Im Übrigen gilt unsere entsprechende Datenschutzerklärung, die unter diesem Link abrufbar ist.
5. Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG behält sich vor, den Fotowettbewerb jederzeit abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere bei höherer Gewalt oder falls der Fotowettbewerb aus anderen (organisatorischen, technischen oder rechtlichen) Gründen nicht durchgeführt oder fortgesetzt werden kann. Den Teilnehmern stehen in einem solchen Fall keine Ansprüche zu.
Haftung
1. Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Fotowettbewerb bzw. mit der Annahme und Nutzung des Gewinns entstehen, es sei denn, der Anbieter des Fotowettbewerbs bzw. dessen Erfüllungsgehilfen handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig. Hiervon unberührt bleiben etwaige Ersatzansprüche aufgrund der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie von wesentlichen Vertragspflichten.
2. Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Klauseln ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bedingungen wirksam. An deren Stelle tritt eine entsprechende gültige Klausel. Gleiches gilt bei Vorliegen einer Regelungslücke.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG – Gewinnspiel
I. Allgemein
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Durchführung von Gewinnspielen. In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der Verarbeitungstätigkeit erläutert.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit ist:
Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG
Berger-Kreuz-Str. 28
81735 München
Telefon: +49 (0) 89 45 05 62 – 0
Fax: +49 (0) 89 45 05 62 – 20
E-Mail: info@breitsamer.de
Internet: www.breitsamer.de
Persönlich haftender Gesellschafter: Erlbacher Honighaus Breitsamer & Ulrich GmbH
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Robert Breitsamer
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Herr Jochen Frank – Frank-ITS GmbH
datenschutz@breitsamer.de
II. Erfassung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die Daten der Teilnehmer zur Auswahl der Gewinner und die Daten der Gewinner zum Versenden der Gewinne benötigt.
Kategorien erfasster Daten von Teilnehmern beim Gewinnspiel
Für die Teilnahme am Fotowettbewerb, erfassen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
☒ Vor- und Nachname
☒ Accountname bei Facebook oder Instagram
Kategorien erfasster Daten von Gewinnern beim Gewinnspiel
Die betroffenen Personen, deren Daten wir erfassen und verarbeiten, beziehen sich auf:
☒ Vor- und Nachname
☒ Accountname bei Facebook oder Instagram
☒ Anschrift
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die Durchführung der Verarbeitungstätigkeit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder – sofern ein Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die erfassten Daten werden bei uns abgelegt. Der Kreis der Zugriffsberechtigten und die Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt.
Ihre Daten werden im Zuge der Pflege unserer Social Media Konten durch einen Dienstleister verarbeitet. Mit diesem wurde ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Artikel 26 EU-DSGVO geschlossen und die Sicherheit ihrer Daten sichergestellt.
Es findet keine Übertragung an Dienstleister und sonstige Dritte statt.
III. Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Betroffenen, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, bestimmte Rechte, über die wir Sie an dieser Stelle aufklären möchten:
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese werden wir vor Beginn der Datenverarbeitung ausdrücklich bei Ihnen einholen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen fällen sowie gegen Direktwerbung (art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutz Erklärung. wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die der Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.